Zum Schwimmen habe ich einen wasserdichten mp3-Player. Im Frühsommer ist meiner kaputt gegangen und ich dachte, dass ich diesmal einen qualitativ guten kaufe - kein Billigprodukt aus China (wobei mein Billigprodukt da vier Jahre gehalten hat und der Player geht ja immer noch, nur ein Ohrhörer ist kaputt).
Also bei ebay einen bei einem Händler gekauft - in Polen, aber eben ganz offiziell mit Garantie und allem Drum und Dran - im September.
Der erste Player war defekt - er lief immer nur sehr kurz und dann hängte er sich auf und war erstmal "beleidigt". Also nach einigem hin und her umgetauscht (und schon damals verflucht, dass ich ihn im Ausland gekauft habe, da der Händler kein Englisch sprach - und ich nun mal kein Polnisch). Aber es lief - der neue kam und auch der zickte etwas rum, bis ich rausfand, dass man nur 50 MB freien Speicherplatz drauf lassen sollte - dann läuft er.
Bis gestern - denn während des Schwimmens - ich war nicht mal eine Minute im Wasser, grade mal 25 Meter geschwommen - geht das Teil aus - und nichts ging mehr. Jetzt flackert ab und an ein rotes Licht (sonst nur grün oder orange - rot nur beim Aufladen) - er wird vom Computer nicht erkannt (bzw es kommt eine Fehlermeldung dass das USB-Gerät nicht erkannt werden kann bzw nicht richtig angeschlossen sei) und ich komme weder an die Musik noch an sonst was.
Ich bin mir ja sicher, dass das Wasser reingekommen ist - denn der Resetknopf war beim ersten Player nicht so tief drinnen - und mir war, als wäre da eine Art Plastikteil gewesen - das ist beim aktuellen nicht (von Anfang an nicht - ich hab das auch gemeldet - aber da er ja lief, hieß es das gehört sich so).
Jetzt hab ich erstmal dorthin geschrieben und warte mal ab was da kommt. Außerdem werde ich den Hersteller direkt anschreiben und schauen was die sagen.
Ärgerlich ist das vor allem, da ich ohne mp3-Player nicht schwimmen gehen kann - zu viele Leute, zu viel Lärm. Mit dem Player gelingt es mir das auszublenden und meine Bahnen zu ziehen, ohne dreh ich nur ab. Von daher hoffe ich, dass das recht schnell getauscht werden kann.
Dienstag, 15. Dezember 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen