In der Tischlerei ist ja nun - Gott sei Dank - der Weihnachtsmarkt vorbei und ich wurde beauftragt für nächstes Jahr mehr in Richtung Kerzenständer und Co zu überlegen.
Gerne - das mach ich eh lieber. Ich wollte ja schon dieses Jahr zu den Kerzenteilen noch Handschmeichler machen - wollte er ja nicht.
Erstmal aber werde ich 2 verschiedene Krippen für mich machen - eine moderne, schlichte und eine im Blockhaus-Stil. Dabei werde ich schauen, welche sich dafür eignet sie auch mit anderen Patienten zu machen und sozusagen eine "Vorlage" daraus basteln. Da es ja keine "Bauanleitung" gibt, muss ich mir das halt selbst erarbeiten. Doch da freu ich mich drauf.
Des weiteren ist morgen ja Physio und dann muss ich mir überlegen wie wir das mit der Wohnung nun machen (zumal es jetzt darum geht sie bis Ende Dez richtig grundgereinigt zu bekommen und eben nicht nur "so nach und nach") - mir schweben da zwei Möglichkeiten durch den Kopf, die ich klarer haben möchte um dann mit dem Betreuer gemeinsam zu schauen, was sinnvoller und umsetzbar ist.
Am Donnerstag dann haben wir den ersten Wohnungstermin - also einen Termin, an dem wir gemeinsam etwas in der Wohnung machen wollen - auch als größere Aktion.
Freitag ist wieder Thera und wir hatten heute ja eine weitere Möglichkeit angesprochen, wie wir nun weitermachen - und vor allem auch das "Gefühle zulassen" besser unterstützen können. Die Idee selbst find ich gut, aber sie macht mir auch etwas angst - einfach weil das Gefühle zulassen angst macht.
Am Wochenende soll die Weihnachtsdeko fertig angebracht werden.
Irgendwann steht auch Bücherei an (da wurde mir gestern gesagt, dass zwei der Vorbestellungen diese Woche kommen sollten) und ich muss nochmal Mandeln besorgen - für einen neuen Versuch der "Nussbusserl" (lecker waren sie ja - waren sehr schnell alle).
Ebenfalls diese Woche fällig: die Speckknödel machen (ca 30 Stück), sonst wird mir das Brot schlecht.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen